
Geboren 1967 in der Sowjetunion, durfte sie schon in jungen Jahren beim berühmten Maler Alexander Shevchenko (1927-2003) jeweils an den Sonntagen drei bis vier Stunden aktiv am Unterricht teilnehmen.
Parallel zum Gymnasium besuchte sie dann die Kunstschule für Kinder und Jugendliche. Nach dem Schulabschluss hat sie in ihrer Stadt Semipalatinsk die Pädagogische Hochschulausbildung zur Kunstlehrerin abgeschlossen. Ihre gesamte schulische Lehrzeit für Malerei hat insgesamt 12 Jahre gedauert, inklusive 5 Jahre an der Hochschule.
Dies war eine äussert harte und langwierige Ausbildung, welche heute so nicht mehr praktiziert wird.Anschliessend war sie selber Dozentin an einer Schule für bildende Kunst, bis sie Anfang der Neunziger Jahren nach Deutschland auswanderte. Schon wenige Jahre später folgten erste Ausstellungen in München.
In dieser Zeit fand sie auch ihre Berufung als Floristin, welche sie in mehreren Blumengeschäften in München (u.a. „Giardino Verde“ im Hause Käfer) ausübte. Sie unterliess keinen Versuch, die Technik der alten Meister zu erlernen. So befasste sie sich ausgiebig mit jeder möglichen Fachliteratur, besonders mit Raritäten zu diesem Thema und experimentierte mit den feinsten und teuersten Ölfarben.
Das Lernen geht mit jedem neuen Bild weiter und die beinahe vergessene Technik der alten Meister wird wieder lebendig.